UNFASSBAR!
Hessens größtes zusammenhängendes Waldgebiet soll zum Wind-Industriegebiet werden.
Gemeint ist der Reinhardswald, der auch als „Schatzhaus der europäischen Wälder“ oder „Grimms Märchenwald“ bekannt ist.
Insgesamt sind 7 sogenannte Vorrangflächen mit zusammen etwa 2000 Hektar (= 20 Millionen m²) im tausendjährigen Reinhardswald für die Bebauung mit Windanlagen ausgewiesen worden. Der massive Widerstand der betroffenen Bürger wird von der Landesregierung ignoriert. Fällt die Natur einzelnen Profiteuren zum Opfer?
Aktueller Status:
Stand 12/2023
Final ist noch lange nichts entschieden! Das Hauptverfahren ist noch nicht eröffnet! Spenden werden dringend benötigt!
Was bisher geschah:
Am 2.2.2022 genehmigte das Regierungspräsidium Kassel die ersten 18 Großwindturbinen im Reinhardswald (Flächen KS 04a und KS 04b, s. Karte). Eine Anliegerkommune, einige betroffene Einzelpersonen und zwei Naturschutzverbände reichten umgehend Klage ein. Sie konnten die sofort begonnenen Fällungen für die 18 Baufelder nicht mehr verhindern, brachten aber beim Hessischen Verwaltungsgerichtshof HVGH mehrere Eilanträge ein. Den vorgetragenen Verstößen gegen den Artenschutz wie auch gegen das hessische Baurecht entsprach der HVGH und verhängte jeweils vollständige Baustopps. So zuletzt im Februar 2023 bei unmittelbar bevorstehendem Beginn der Arbeiten für die 14 Kilometer lange Schwerlasttrasse durch den Reinhardswald. Das Gericht hatte die Massivität dieses Eingriffes erkannt und gemäß hessischer Bauordnung eine Baugenehmigung verlangt, die nicht vorlag.
Darauf wurde in nur wenigen Monaten das Baurecht in Hessen geändert. Zuwegungen zu Windanlagen – egal wie umfänglich und auch im Wald – sind nun baugenehmigungsfrei. Im Oktober 2023 musste das Gericht daher die Fällungen und Rodungen für die geplante Schwerlasttrasse im Reinhardswald zugestehen, untersagte aber weiter alle baulichen Arbeiten! Trotzdem und trotz der laufenden Klagen und des damit noch lange völlig ungewissen Ausganges des Vorhabens, ließ die Windpark Reinhardswald GmbH&Co.KG noch im Oktober und November und ohne Rücksicht auf den völlig durchweichten, wertvollen Waldboden hektarweise gesunde Buchen aber auch Eichen „auf Verdacht” fällen! Mehr als die Hälfte davon weit über 100, sogar bis 200 Jahre alt. Darunter selbst eigentlich geschützte Habitatbäume. Kilometerlange breite Schneisen und weitere kahlgeschlagene Flächen sind das Ergebnis. In den tief ausgefahrenen Fahrspuren auf völlig unbefestigtem Untergrund rinnt das Wasser, das so dringend im Wald benötigt wird, jetzt die Hänge hinunter. Die Schäden sind immens.
Dennoch: Final ist noch lange nichts entschieden! Das Hauptverfahren ist noch nicht eröffnet! Spenden werden dringend benötigt!
Auch auf weiteren Flächen im Reinhardswald wird geplant: 9 Windturbinen auf der Fläche KS14 wurden bereits genehmigt, 10 Anlagen sollen auf KS 26 entstehen (s. Karte).
Und das wäre erst der Anfang. Insgesamt könnten auf den sieben Flächen im Reinhardswald 50 oder mehr dieser gigantischen Anlagen gebaut werden.
Aktuelle Neuigkeiten
DAS PROBLEM
Natur-Zerstörung
Der Reinhardswald beherbergt eine große Artenvielfalt. Geschützte Vögel, Fledermäuse und Millionen von Insekten werden durch die rotierenden Windradflügel zerfetzt. Waldflächen werden hektarweise gerodet, verdichtet, das Grundwasser gefährdet – ein intaktes Ökosystem dauerhaft zerstört.
Macht & Geld
Der Reinhardswald ist in Landes-Besitz. Dadurch haben die direkt betroffenen Gemeinden und Bürger keine Möglichkeit einzugreifen und z.B. Bürgerbegehren zu starten. Zehntausende Proteststimmen werden vom zuständigen Land Hessen bis heute ignoriert, das hohe fünfstellige Pachteinnahmen pro Jahr/Anlage erhält.
Greenwashing
Windkraft im Wald ist in vielen anderen Bundesländern verboten. Im hessischen Reinhardswald missbraucht man immer noch den Klimaschutz als Rechtfertigung für den Bau von Windanlagen. Es handelt sich dabei jedoch in erster Linie um ein Wirtschaftsprojekt. Der umweltbewusste Bürger wird in die Irre geführt.
Dramatische Folgen
Sobald ein geschlossenes Waldgebiet wie der Reinhardswald erstmalig industriell genutzt wurde, gilt es als vorgeschädigt. Es verliert somit seinen besonderen Schutzstatus. Weitere Eingriffe, z.B. Schneisen für Hochspannungsleitungen und sonstige Maßnahmen, werden dadurch automatisch ermöglicht.
Schwachwind
Alle ausgewiesenen Flächen sind Schwachwind-Gebiete. Diese Gebiete werden paradoxerweise besonders hoch subventioniert. Und nur deshalb sollen dort derart gigantische Windanlagen gebaut werden. Der Energieertrag der Windräder bleibt dennoch zweifelhaft – der Preis ist umso höher.
Tourismus-Killer
Das Oberwesertal ist eine ohnehin schon strukturschwache Region, die auf den Tourismus angewiesen ist. Nun wird sie auch ihrer letzten Ressource beraubt: der fast unberührten Natur. Die riesigen Windräder zerstören das einzigartige Landschafts-Panorama und die Zukunfts- perspektive einer ganzen Gegend.
WALDSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ | WALDSCHUTZ IST ARTENSCHUTZ | WALDSCHUTZ IST TRINKWASSERSCHUTZ
WALDSCHUTZ IST KLIMASCHUTZ!
+++
WALDSCHUTZ IST ARTENSCHUTZ!
+++
WALDSCHUTZ IST TRINKWASSERSCHUTZ!
Prominente Unterstützer
Neben tausenden, aktiven Waldschützerinnen und Waldschützern, setzen sich auch viele bekannte Persönlichkeiten für die Rettung des Reinhardswalds ein, z.B.:
- Peter Wohlleben (Förster, Autor) (Website)
- Prof. Dr. Pierre Ibisch (Biologe, Professor für „Nature Conservation“) (Wikipedia Eintrag)
- Hannes Jaenicke (Schauspieler, Aktivist) (Wikipedia Eintrag)
- Helge & Saxana (Künstler, Aktivisten)(Website)
- Hermann-Josef Rapp (Förster, Naturschützer, „Stimme des Reinhardswaldes“ mit Rapp-Eiche) (Wikipedia Eintrag)
Dramatische Ausmasse
Windige Behauptungen
Folgende Behauptungen und Fake-News werden immer wieder aufgestellt, um von der Zerstörung durch Windindustrie im Reinhardswald abzulenken und Naturschutz zu diskreditieren. Höchste Zeit, sie aus der Welt zu schaffen. (Draufklicken)
Falsch: "Windindustrie im Reinhardswald ist harmlos, da nur kleine Teile / 0,07 % des Waldes bebaut werden."
Der Reinhardswald ist ein empfindliches Ökosystem, in dem sich jegliche Eingriffe weit über die Grenzen der Bauflächen hinweg auswirken. Unzerschnittene Wälder wie der Reinhardswald können nur im Ganzen ihre wichtigen Funktionen aufrecht erhalten kann. Die geplanten Wind-Industriegebiete werden diese Funktionen massiv stören, da sie den Wald mit breiten Zuwegungen, Straßen und bewuchsfrei zu haltenden Wartungsfächen zerstückeln. Last- und Schwerlastfahrten und Beton-Fundamente werden die wertvollen, wasserspeichernden Waldböden auf Jahrzehnte verdichten und versiegeln, wodurch das Ökosystem fragmentiert wird und z.B. Austrocknung weiter begünstigt wird. Im Brandfall können die schwer bis unmöglich zu löschenden Anlagen zudem katastrophale Schäden in Wald und Grundwasser anrichten.
Die gigantischen Rotoren der Windanlagen werden darüber hinaus zur tödlichen Gefahr für zahlreiche Vögel, Fledermäuse und Insekten – darunter auch geschützte Arten. Die Emissionen der Bauarbeiten und hunderttausenden LKW-Touren (keine Übertreibung) werden den Wald vollends zum Industriegebiet machen.
Der Reinhardswald ist Hessens (noch) größtes zusammenhängendes Waldgebiet und daher ein einzigartiger Hotspot für die Biodiversität. Er steht in seiner jetzigen Form ganz klar vor seiner Zerstörung, sollte er mit min. 18 Großwindanlagen plus Zuwegungen industrialisiert werden.
Falsch: "Die Bauflächen sind ökologisch wertlos, da sie auf Schadflächen geplant wurden."
Das Wind-Industriegebiet im Reinhardswald wurde im gesunden Wald geplant, noch lange bevor viele der Schadflächen entstanden sind.
Doch wertlose Waldflächen gibt es jedoch ohnehin nicht. Jeder Quadratmeter Wald ist wertvoll und für das Klima unverzichtbar. Dazu zählt auch Waldboden, der ein eigenes Ökosystem darstellt, selbst wenn dort vorübergehend keine Bäume stehen. Windwurfflächen und Borkenkäferflächen bedürfen eines besonderen Schutzes. Diese Flächen müssen zur Selbstaussaat vorbereitet oder behutsam und vor allem nachhaltig wieder aufgeforstet werden, um dem Wald bei der zukunftsfähigen Regeneration zu helfen.
Selbst die bisherige, forstwirtschaftliche Nutzung des Reinhardswalds, z.B. Monokulturen, kann man nicht im Geringsten mit der Errichtung eines Wind-Industriegebiets und Anlagen dieser Dimension vergleichen. Die Folgen und Zerstörung einer Industrialisierung, z.B. auf das Ökosystem und das Grundwasser, würden sich viel langfristiger auswirken, als konventionelle Forstwirtschaft – und das in einem ohnehin schon angeschlagenen Wald.
Bereits geschädigten Waldflächen mit noch mehr Zerstörung zu begegnen, hier ausgerechnet zu betonieren, zu verdichten, zu versiegeln, ist absurd. Es schafft neben dem Verlust von Naturraum und metertief geschädigtem Waldboden weitere Angriffspunkte im Wald, was noch mehr Probleme wie z.B. Windwurf nach sich zieht. Dazu erwärmen sich die unbeschatteten und frei zu haltenden Offenflächen um jede Anlage deutlich, wodurch weitere Bäume (besonders in den Randbereichen) vertrocknen.
Quelle: HNA, Stern, Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Falsch: "Engagement für den Schutz des Reinhardswalds ist rechts oder von rechts unterwandert."
Wir als Rettet den Reinhardswald bzw. Pro Märchenland e.V. sowie das Aktionsbündnis Märchenland agieren bewusst parteipolitisch neutral und distanzieren uns ausdrücklich von jeglicher Form von Extremismus, insbesondere von rechtem Gedankengut, von der AfD und Gruppierungen wie dem Reichsbürgertum.
Leider haben Falschmeldungen und Übertreibungen wie „Der Reinhardswald wird abgeholzt“, „Abholzung des Urwaldes“ etc. immer wieder für Verwirrung gesorgt. Dies schadet allen anderen Unterstützern, die sich für den Reinhardswald einsetzen, da auch sie schnell für solche Falschmeldungen verantwortlich gemacht werden.
Wir bleiben bei den Fakten – denn diese sind alarmierend genug! Dadurch, dass das Thema von Trittbrettfahrern für eigene politische Zwecke missbraucht wurde, ist die Gefahr für den Reinhardswald nicht weniger akut.
Falsch: "Da mehr Vögel durch Autos und Fensterscheiben sterben, ist Windindustrie im Reinhardswald für Vögel harmlos."
Diese Aussage ist der Versuch einer Ablenkung (#Whataboutism) und verwechselt Qualität mit Quantität. Jeder Vogeltod ist ein Problem, doch für eine gefährdete Art kann schon der Verlust einzelner, weniger Individuen ausreichen, um die Population nachhaltig zu schwächen oder gar auszulöschen.
Entscheidend ist daher viel mehr, in welchem Bereich Wind-Industrieanlagen errichtet werden und welche Arten dabei gefährdet werden. Der Reinhardswald ist Lebensraum für verschiedene, gefährdete Vogel-, Fledermaus- und Tierarten, z.B. den Schwarzstorch. Daher ist der Standort ungeeignet.
Quelle: GEO, Wildnis in Deutschland
Falsch: "Alle wollen Windkraft, aber nicht vor ihrer Haustür (St. Florians Prinzip)."
Schon lange ist der Reinhardswald keine lokale Angelegenheit mehr: Menschen aus ganz Deutschland setzen sich für den Reinhardswald ein und schätzen ihn als Naturparadies, Ausflugs- und Urlaubsdestination. Im Vordergrund des Engagements steht daher der Schutz eines einzigartigen, artenreichen Ökosystems. Der Naturpark Reinhardswald umfasst zahlreiche Schutzgebiete. U.a. gibt es 18 Naturschutzgebiete, 11 Flora-Fauna-Habitate (FFH-Gebiete) und einige Landschaftsschutzgebiete. Insgesamt machen die Schutzgebiete 40% der Fläche im Naturpark Reinhardswald aus, darunter weit bekannte Urwald- und Naturwaldflächen.
Immer mehr rückt das skandalöse Projekt auch in den Fokus von Naturschutzverbänden und Medien. Es muss publik werden, dass im Falle des Reinhardswalds die das Konzept des Klimaschutzes zum Vorteil von Windindustrie und Landeskassen missbraucht wird.
Falsch: "Die Naturschutzgebiete des Reinhardswaldes bleiben unversehrt."
Die Naturschutzgebiete inklusive der „Urwälder“ des Reinhardswalds werden von den Wind-Industriegebieten zum Teil in Mitleidenschaft gezogen. Diese wertvollen Bereiche werden zwar nicht unmittelbar bebaut, liegen jedoch teilweise in unmittelbarer Nähe der Bauflächen oder grenzen direkt an manche der Vorrangflächen an, die für noch mehr Wind-Industrieanlagen ausgewiesen wurden.
Sie sind der Lebensraum für störungsanfällige, zum Teil gefährdete Arten. Vögel, Fledermäuse und Insekten, die die Grenzen dieser Gebiete wohl kaum kennen, würden durch die Baustellen und die spätere Bewegung der Rotoren vertrieben oder sogar getötet werden. Auch der Lebensraum der Arten am Boden wird durch die gigantischen Anlagen, Fundamente und Zuwegungen zerstückelt sowie durch den dauerhaften Lärm bei Bau und Betrieb der benachbarten Industriegebiete extrem beeinträchtigt.
Quelle: Geo, Stern, Wildnis in Deutschland
Falsch: "Kommunale und regionale Akteure sind vorbildlich eingebunden worden."
In Wahrheit haben sich 7 angrenzende Gemeinden (damit die deutliche Mehrheit der umliegenden Kommunen) offiziell gegen den Bau von Wind-Industrieanlagen, stattdessen für den Schutz des Reinhardswaldes, ausgesprochen. Diese Städte und Gemeinden umfassen etwa 60 000 Bürger, was im Oberwesertal eine große Bevölkerungszahl ist. Leider wird diese Ablehnung jedoch vom zuständigen Land Hessen seit Jahren ignoriert. Das Land fürchtet offensichtlich um seine Einnahmen aus den Verpachtung des Waldes, die pro Jahr in mehrfacher Millionenhöhe lägen. Auch die Resolution der Bürgermeister dieser Anlieger-Kommunen ist trotz mehrfachen Versuche nicht von der Landesregierung entgegen genommen worden. Nicht einmal ein Termin zur Vorstellung wurde den Bürgermeistern gewährt.
Regionale Unterstützung findet das aktuelle Windanlagen-Projekt für die ersten 18 Anlagen auf 2 der 7 Flächen lediglich bei den Investoren, ein paar verbleibenden Kommunen, die fast alle in weiter Entfernung zu den von ihnen beplanten Flächen im Reinhardswald liegen und natürlich bei den Energieversorgern EAM Natur, Stadtwerkeunion Kassel und Stadtwerke Eschwege, sowie dem privaten Windanlagenunternehmer Ralf Paschold aus Grebenstein, die den Wind-Strom aus dem geschändeten Reinhardswald später als grünen „Öko-Strom“ vertreiben wollen.
Quelle: Frankfurter Rundschau, Süddeutsche, Hessisch-Niedersächsische Allgemeine
Falsch: "Ausgleichsmaßnahmen ersetzen die verlorenen Waldflächen."
Generell können Ausgleichsflächen die Artenvielfalt und Einzigartigkeit des Reinhardswalds nicht ersetzen. Man kann einen 1000-jährigen Wald mitsamt seiner Bewohner und seiner gewachsenen Struktur nicht einfach aufreißen, verpflanzen und andernorts „neu bauen“.
Abgesehen davon belaufen sich die Ausgleichsflächen im aktuellen Wind-Industrieprojekt der Windpark Reinhardswald GmbH & Co. KG auf nur 2,56 ha. Mehr Flächen konnten nicht gefunden werden. Der Rest wird über eine “Walderhaltungsabgabe” abgegolten. Fest steht: Eine ohnehin wirtschaftlich schwache Region würde nun auch ihr letztes Alleinstellungsmerkmal verlieren – die nahezu unberührte Natur.
Der Wald hat
keinen Anwalt
Der Reinhardswald braucht dich und deine Unterstützung!
Die Zeit läuft – es gibt viel zu tun. Bist du dabei?
Verwendung
der
Spenden
Verteilung der Ausgaben bisher.
UNTERNEHMEN UND VEREINE
Neben privaten Spenden, nehmen wir auch die Unterstützung von Unternehmen und Vereinen dankbar entgegen. Wir freuen uns über die breite, regionale aber auch über die bundesweite Unterstützung für den Reinhardswald!
Cargo direkt GmbH & Co KG, Kassel
Landhotel zum Anker GbR, Lippoldsberg
Sallwey GmbH, Reinhardshagen
Walter Meyer Facharzt für Allgemeinmedizin, Lippoldsberg
Wohnmobilstellplatz Weser, Lippoldsberg
Martin Loeber GmbH & Co. KG
Mascot GmbH, Lippoldsberg
Redler Service GmbH, Oberweser
Metal Crew, Reinhardshagen e.V.
manQ e.K., Hofgeismar
Elektro Ewers GmbH & Co. KG, Hofgeismar
Über den Reinhardswald
Was auf dem Spiel steht
Blogartikel
Hessen genehmigt sich eigenes Windindustriegebiet
Der Reinhardswald hatte nie eine Chance. Nicht in Hessen. Nicht in diesem Machtgefüge, in dessen „Obhut“ der landeseigene...
WeiterlesenDer Reinhardswald – kein Platz für ein Industriegebiet
Der Reinhardswald bietet mit all seinen Werten und Besonderheiten als vorgesehener Standort für Windturbinen hohes, u.E...
WeiterlesenGenehmigung kurz vor Abschluss!
Das ist schnell berichtet: das Regierungspräsidium Kassel befindet sich weiter in der Prüfung und Abwägung der vorgelegten...
Weiterlesen
15 Comments
Comments are closed.